ALU - Universallot 380 Ø 2 mm
Speziallot für niedrige Temperaturen
Modellierbares Füll-Hartlot. Durchmesser: 2,0 mm 5 Stäbe a 330mm Lotlänge gesamt ca. 1650 mm.
Bei ca. 380 °C dringt das Universallot 380 in das Gefüge des Werkstückes ein und es entsteht an dieser Stelle eine neue Legierung auf der man dann durch Aufreiben weiteres Lot abschmelzen kann. Mit unserem Universallot 380 erreicht man eine sehr feste Hartlötung ohne das Werkstück bis zu dessen Schmelzpunkt zu erhitzen. Es bedeutet, dass sich die Werkstücke in ihrer Maßhaltigkeit nicht verändern. Das Universallot 380 lässt sich unter der Flamme gut in einem modellierbaren Zustand halten. Man kann durch leichtes Andrücken mit einem Stahlspachtel oder einem Schraubendreher fehlende Teile gut ersetzen.
Anwendungsgebiete:
Verbindungen von Reinaluminium und Legierungen, Aluminium - Guss, magnesiumhaltige Guss-Legierungen (Getriebegehäuse, Motorblöcke u.s.w.). Ausfüllen von Vertiefungen auf Alu - Blechen ohne Flussmittel!
Lieferumfang
5 x Alulot 380, Ø 2mm Stäbe (zusammen ca. 1,65 m)
1 x Ausführliche Lötanleitung
Hinweis:
zusätzliche benötigte Werkzeuge:
Eine nichtbrennbare Lötunterlage z.B.: einen Schamottstein. An kleinen Werkstücken einen Propan oder Butangasbrenner. An großen Werkstücken einen Gas-Sauerstoff-Brenner (neutrale Flamme einstellen). Edelstahl-Drahtbürste oder einen Schraubendreher oder etwas Ähnliches und einen Stahlspachtel. Größere Werkstücke werden im Backofen auf 200 Grad vorgewärmt.
Hinweise zur Verarbeitung des ALU –Universallot 380:
Die zu lötende Stelle von Schmutz, Fett und Öl reinigen.
An eloxierten Teilen muss die Eloxalschicht an der Lötstelle entfernt werden!
Werkstück auf ca. 380 °C erwärmen
Flamme kurz zur Seite nehmen und Lötstab auf der Lötstelle reiben bis sich das Universallot 380 auf der Lötstelle abschmelzen lässt
Nun mit einem Schraubendreher oder einer Edelstahl-Drahtbürste unter vorsichtiger Zuhilfenahme der Flamme das flüssige Universallot 380 in die Oberfläche des Werkstücks einarbeiten. Durch diesen Vorgang löst sich die bestehende Oxydschicht und das Universallot 380 kann in die Materialoberfläche eindringen.
Jetzt bildet der Grundwerkstoff zusammen mit dem Universallot 380 eine neue Legierung. Nun können Sie weiter das Universallot 380 abschmelzen, und dann mit der Flamme verteilen. Mit einem Stahlspachtel kann man auch das teigige Universallot 380 in Vertiefungen eindrücken bzw. an Werkzeugkanten gut andrücken und modellieren.
Akühlen lassen, Werkstück reinigen.
erkstück bzw. die Lötstelle durch Feilen, Schleifen, Drehen, Fräsen und Bohren ganz normal bearbeiten.
Achtung! das Lot ist nicht Kapillar, das bedeutet es dringt nicht in Risse ein.
Ein Riss wird an den Enden angebohrt und wird V-förmig ausgeschliffen.
Technische Daten:
• Zugfestigkeit: 280 MPa
• Bruchdehnung A (50 mm): 10%
• Brinellhärte HBS 500-10-30: 83
• Kerbschlagarbeit (ungekerbte Probe 6,3 x 6,3 mm): 57 J
• Elastizitätsmodul: 85 GPa
• 0,2-Dehngrenze: 200 MPa
• Zeitfestigkeit bei 108 Lastwechseln: 48 MPa
• Zeitstandkriechgrenze 0,5% (3000 h): 80 MPa
• Dichte: 6,7 kg/dm3
• Schmelzbereich: 382 bis 387 °C
• Längenausdehnungskoeffizient: 27 µm/(m-K)
• Wärmeleitfähigkeit (18 °C): 113 W/(m-K)
• Elektrische Leitfähigkeit (10 °C): 26% IACS
Inhalt: | 41,00 g |
Lieferzeit: | 1-2 Tage |