Aluminiumlot Weichlot Sortiment , Kapillarlot flussmittelumhüllt, Reibelot

Artikelnummer: 9674

  • unser Aluminiumlot-Sortiment bietet für alle Aluminiumlöt-Anwendungen das richtige Lot!
  • mit 1,3 m flussmittelgefülltem Weichlot AL 230, 1,65 m Reibelot AL 380 und 4 Stäben flussmittelumhülltem Kapillarlot AL 390 à 250 mm
Gefahrenhinweis
15,79 €
26,32 € pro 100 g

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 7 Tage (auf Grund der aktuellen Situation)


Gefahrenhinweise

GHS07: Ausrufezeichen
GHS07
Achtung
Giftig Kat. 4 (Gesundheitsschädlich)
Ätz- oder Reizwirkung Kat. 2
Niedrigere systemische Gesundheitsgefährdung

Signalwort
  • Achtung
Gefahrenhinweise
  • H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
  • P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P332 + P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
  • P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
  • P264 - Nach Gebrauch … gründlich waschen.
  • P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.

Sortiment Aluminiumlot

Weichlote AL230 Reibelot AL380 und kapillares Lot mit Flussmittel AL390

für alle Aluminiumlöt-Anwendungen das richtige Lot

AL 230 Aluminium Weichlot 1,3m flussmittelgefüllt

Flussmittelgefüllter Weichlötdraht. Spezial Lot auch für das Löten von Lipos bzw. Lipo Zellen, Solarzellen oder Dünnwandiger Aluminium Konstruktionen.
Beschreibung:
Speziallötdraht zum löten von Aluminium Aluminium und Aluminiumlegierungen. Auch Verbindungen Alu mit Kupfer, Messing und Bronze. Löten von LiPo Akkus und Solarzellen. Das Flussmittel zeichnet sich durch hohe Temperaturbeständigkeit aus Reste müssen aber nach dem Lötvorgang entfernt werden.

Verarbeitungshinweise und Werkzeuge:
Gelötet wird mit einem einfachen Lötkolben. Die zu Lötenden Teile sind von Schmutz, Öl und Fett zu befreien. Die Lötstelle mit metallfreiem Reinigungsvlies metallisch blank machen. Mit der Lötspitze wird das Werkstück erwärmt.Das Aluminiumlot AL - 230 sollte dann am Werkstück, nicht an der Lötspitze abgeschmolzen werden. Nach dem Löten müssen die Flussmittelrückstände gründlich mit Seifenwasser abwaschen. Flussmittelrückstände sorgen sonst an der Löstelle für Korrosion!

Technische Daten

Schmelzbereich 230°C
empfohlene Wärmequelle Lötkolben je nach Werkstückgröße 20-80W
Flussmittel nach DIN EN 29454.1, 2.1.3.C Nach Lötvorgang Reste entfernen!
Lotdurchmesser 1,5 mm
Packungsinhalt 1,3m Aluminium Weichlot 230AL380 ALU - Reibelot
Speziallot für niedrige Temperaturen - modellierbares Füll-Hartlot.
Sie hatten mit dem Löten von Aluminium noch nie Glück?
Probieren Sie unser Alu-Lot 380 aus, wir haben noch keinen erlebt, der damit nicht Aluminium ordentlich verlöten konnte.
Was ist das ALU-Universallot 380:
Bei ca. 380 °C dringt das Universallot 380 in das Gefüge des Werkstückes ein und es entsteht an dieser Stelle eine neue Legierung auf der man dann durch Aufreiben weiteres Lot abschmelzen kann. Mit unserem Universallot 380 erreicht man eine sehr feste Hartlötung ohne das Werkstück bis zu dessen Schmelzpunkt zu erhitzen. Es bedeutet, dass sich die Werkstücke in ihrer Maßhaltigkeit nicht verändern. Das Universallot 380 lässt sich unter der Flamme gut in einem modellierbaren Zustand halten. Man kann durch leichtes Andrücken mit einem Stahlspachtel oder einem Schraubendreher fehlende Teile gut ersetzen.
Anwendungsgebiete:
Verbindungen von Reinaluminium und Legierungen, Aluminium - Guss, magnesiumhaltige Guss-Legierungen (Getriebegehäuse, Motorblöcke u.s.w.). Ausfüllen von Vertiefungen auf Alu - Blechen ohne Flussmittel! Welche Werkzeuge benötigt man?
Eine nichtbrennbare Lötunterlage z.B.: einen Schamottstein. An kleinen Werkstücken einen Propan oder Butangasbrenner. An großen Werkstücken einen Gas-Sauerstoff-Brenner (neutrale Flamme einstellen). Edelstahl-Drahtbürste oder einen Schraubendreher oder etwas Ähnliches und einen Stahlspachtel. Größere Werkstücke werden im Backofen auf 200 Grad vorgewärmt.

Hinweise zur Verarbeitung des ALU –Universallot 380:
Die zu lötende Stelle von Schmutz, Fett und Öl reinigen. An eloxierten Teilen muss die Eloxalschicht an der Lötstelle entfernt werden!!!
Werkstück auf ca. 380 °C erwärmen Flamme kurz zur Seite nehmen und Lötstab auf der Lötstelle reiben bis sich das Universallot 380 auf der Lötstelle abschmelzen lässt
Nun mit einem Schraubendreher oder einer Edelstahl-Drahtbürste unter vorsichtiger Zuhilfenahme der Flamme das flüssige Universallot 380 in die Oberfläche des Werkstücks einarbeiten. Durch diesen Vorgang löst sich die bestehende Oxydschicht und das Universallot 380 kann in die Materialoberfläche eindringen.
Jetzt bildet der Grundwerkstoff zusammen mit dem Universallot 380 eine neue Legierung. Nun können Sie weiter das Universallot 380 abschmelzen, und dann mit der Flamme verteilen. Mit einem Stahlspachtel kann man auch das teigige Universallot 380 in Vertiefungen eindrücken bzw. an Werkzeugkanten gut andrücken und modellieren.
abkühlen lassen, Werkstück reinigen Werkstück bzw. die Lötstelle durch Feilen, Schleifen, Drehen, Fräsen und Bohren ganz normal bearbeiten.
Achtung! das Lot ist nicht Kapillar, das bedeutet es dringt nicht in Risse ein.
Dafür nehmen Sie lieber das

AL390 Aluminiumlot kapillar flussmittelumhüllt
Niedrigschmelzendes, kapillaraktives Zn-Al-Lot mit Flussmittelumhüllung.
Geeignet zur Herstellung von Lötverbindungen an Reinaluminium und Aluminiumlegierungen (Bsp. AlMn, AlMgSi, AlSi, und anderen Aluminiumlegierungen mit Magnesiumanteilen < 0,8 % ). Das Lot ist auch für Verbindungen von Aluminium mit Kupfer und Messing geeignet.
Anwendungsgebiete: Klimaanlagenbau, Sanitärtechnik, Löten von Dachrinnen aus Aluminium, Konstruktionsteile aus Aluminium.
Das Lot ist sehr dünnfließend und daher sollte es dort verwendet werden, wo Haarrisse geschlossen werden müssen oder zum Verbindungslöten von kleinen Aluminiumbauteilen. Für die Reparatur und das Schließen größerer Risse, Fugen und Spalten ist es eher nicht geeignet. Hierzu nehmen Sie bitte unser Aluminiumlot AL370.
Anleitung für die Verarbeitung : Verarbeitungstemperatur: 385 - 415°C
Im Gegensatz zu unserem Aluminium-Reiblot 380, benötigen Sie bei Verwendung des Lotes AL390 für das Löten selbst - außer einem geeigneten Lötbrenner - keine weiteren Hilfsmittel (wie z.B. Schraubenzieher, Edelstahlbürste usw.)
Der Unterschied zu dem Reiblot liegt beim AL390 darin, dass die Oxidbeseitigung auf chemischem und nicht auf mechanischem Weg erfolgt. Das am Lot enthaltene Flussmittel löst die Aluminiumoxide und ermöglicht so eine einwandfreie Benetzung der Grundwerkstoffe. Die Flussmittelrückstände sind zwar nicht korrosiv und nicht hygroskopisch, sollten aber nach dem Abkühlen vom Bauteil entfernt werden. Die Verarbeitung ist für Jeden mit etwas Übung schnell zu beherrschen.
Eloxalschichten sind vor dem Löten zu entfernen.
Bitte beachten Sie, das Aluminium sehr gut Wärme leitet, dass bedeutet, dass Sie recht viel Wärme in das Material bringen müssen um die Arbeitstemperatur von ca. 390° C zu erreichen. Sollte es einmal mit dem Löten nicht so klappen ist meist eine zu geringe Löttemperatur der Grund.

Das Produkt ist laut EU-Verordnung (EC) Nr. 1272/2008 nicht eingestuft.

Sicherheitshinweise:
P273 Einbringen in die Umwelt vermeiden.
P391 Tropfmengen aufnehmen.
P501 Entsorgung gemäß den örtlichen Vorschriften.


Lieferumfang der kompletten Packung:

1,3m AL230 2 mm Aluminium - Weichlot flussmittelgefüllt
1,65m AL380 2 mm Aluminium - Reibelot
1m AL390  2 mm  Aluminium - Kapillarlot flussmittelumhüllt, bestehend aus 4 Stäben à 250 mm

Sie erhalten bei uns unter anderem folgende speziell auf die Bedürfnisse der Endanwender abgestimmte Aluminiumlote:

AL230 Weichlot für Aluminium, auch mit dem Lötkolben zu verarbeiten, flussmittelgefüllt

AL370 Universal Aluminiumlot /Reibelot mit zusätzlichem Flussmittel funktioniert bei jedem Aluminium

AL380 Aluminium Reibelot der Klassiker auch für Alufelgen und Getriebeblöcke

AL390 kapillar flussmittelumhüllt, für Klimaanlage, Alu/ Kupferverbindungen, Aluminiumkonstruktionen

ALXXX Sortimentspackung bestehend aus AL230 AL380 und AL390

Inhalt:60,00 g
VPE anzeigen:nein
Lieferzeit:1-2 Tage

Durchschnittliche Artikelbewertung

5 Sterne
1
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Alle Bewertungen

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 1
5 von 5 alles i.O.

schnell geliefert, sehr gutes Material

.,04.01.2016
Einträge gesamt: 1