Biolan Trockentoilette
kostensparend, da ohne Wasser, Strom, Chemikalien anwendbar
ideal für Baustellen, Ferienhäuser, Wanderhütten oder Garten
Die Biolan Trockentoilette ist eine für Freizeitwohnungen konzipierte, geruchlose und pflegeleichte Toilettenanlage, die in einem separaten Außenraum oder im Anschluss an ein Wohngebäude installiert werden kann. Der Einbau kann problemlos direkt auf dem Fußboden vorgenommen werden. Die Anlage benötigt weder einen Wasser- noch einen Stromanschluss.
Die leistungsstarke Lüftung der Anlage hält den Raum geruchlos, und dessen Kunststoffoberflächen sind äußerst pflegeleicht. Die Trockentoilette ist Kosten einsparend, denn sie tut ihre Dienste ohne elektrischen Strom, ohne Wasser und ohne Chemikalien. Die Hinzugabe von Trockenstreu nach der Benutzung reicht völlig aus.
Im oberen Teil der Toilette ist eigens ein abnehmbarer und geräumiger Trockenstreubehälter angebracht, der von außerhalb des Toilettenraums aufgefüllt werden kann.
Auf dem Boden des Kompostbehälters kann sich keine Flüssigkeit ansammeln. Die gesamte Masse wird effizient kompostiert. Die vorhandene Restflüssigkeit wird über ein 32 mm Abflussrohr abgeleitet. An der Rohröffnung ist darüber hinaus ein lösbares Sieb angebracht, das dafür sorgt, dass der Flüssigkeitsabfluss auch bei starker Benutzung nicht behindert wird. Am Behälterteil der Trockentoilette angebrachte große Räder und robuste gegossene Griffe erleichtern die Entleerung.
Die Trockentoilette mit Trockenstreu verwandelt Fäkalien in kurzer Zeit in wertvollen Humus!
Die Anschaffungskosten rechnen sich schnell aufgrund des eingesparten Wassers und evtl. nicht benötigten Kanalanschlusses.
Viele Gemeinden schreiben in ihren Satzungen sogar vor, dass in Kleingartengebieten solche Kompost - Toiletten aufgrund ihrer Umwelt- Vorteile zu nutzen sind. Bei Eigenheim-Neubauten können diese Toiletten sogar über Umwelt - Programme gefördert werden! Komposttoiletten, verschmutzen keine Seen. Sie produzieren Humus, der als wichtiges Glied wieder in den Stoffkreislauf der Natur eingefügt wird!
Das Reinigen der Toilette erfolgt ähnlich wie bei Wassertoiletten auch. Beim Transport des Sammelbehälters wird ein Kontakt mit den Fäkalien verhindert, indem der Behälter mit einem Deckel verschlossen wird. Bei einer ordnungsgemäßen Kompostierung wird von einer Verweilzeit von wenigstens drei Jahren mit jährlichem Umsetzen ausgegangen. Nach dem Umsetzen entstehen Temperaturen um ca. 70°C, die Krankheitserreger abtöten. Diese Bedingungen sind bei Gartenkomposten mit einem Volumen von mindestens 1 m³ oder in belüfteten Thermokompostern mit Bodenanschluss gegeben. Der Inhalt des Sammelbehälters kann auch über die Biotonne oder - wie Windeln - in die Restmülltonne entsorgt werden.
Aufstellung/ Betrieb
Die Aufstellung der Toilette ist sehr einfach. Die Einzelteile werden zusammengesteckt. Rohre für die Entlüftung oder Urinableitung werden verklebt oder mit Silikon abgedichtet. Das rückwertige Teil wird meist mit Schrauben an der Wand befestigt.
Die Benutzung ist bis auf wenige Details bei den einzelnen Modellen ähnlich einer Wassertoilette. Nur geruchsbindender Mulch bedeckt - anstelle von Wasser die letzte Hinterlassenschaft. Auch Kompoststarter kann genommen werden. So beginnt schon in der Toilette eine Vorkompostierung. Beim Wechseln bleibt ein kleiner Rest zurück oder man nimmt den Humus aus dem Komposter. So benötigt beim beim Neustart keinen Zukauf von Kompoststarter (im Gartenmarkt). Auch BIOLAN-Pferdestreu ist geeignet, denn es saugt sehr stark auf.
Für die Entsorgung wird der volle Eimer (nicht im Angebot enthalten) auf den Komposthaufen (besser geschlossener Schnellkomposter) gegeben, wo er je nach anschließender Verwendung und Grad der Vorkompostierung noch einige Monate, besser Jahre verbleibt (wie beim normalen Kompost auch). Er kann aber auch über eine Biotonne entsorgt werden. Wurde vorher ein Beutel eingelegt, bleibt der Eimer sauber. Es gibt sogar kompostierbare Beutel, die aber beim Transport vorsichtiger behandelt werden müssen und sich im Komposter langsam zersetzen.
Funktion im Winter
Die Funktion der ungedämmten Kompostanlage im Winter ist eingeschränkt, da die Mikroorganismen bei Temperaturen unter Null Grad nicht arbeiten. Hier sollte ein Kompost - Toiletten - Modell mit dicker Wärme - Dämmung und Temperaturanzeige (wie beim Thermo - Komposter) bevorzugt werden.
So kann das Kompost - Klo auch ganzjährig genutzt werden.
Bitte schauen Sie auch in unseren weiteren Angeboten. Wir haben noch andere Kompost - Toiletten im Sortiment.
Technische Daten
Maße ( B x H x T ): Sitzhöhe: Durchmesser Abflussrohr: |
60 x 85 x 78 cm 53 cm 32 mm |
Durchmesser Lüftungsrohr: Länge Lüftungsrohr | 75 mm 3 x 75 cm(ca. 210cm) |
Gewicht: | 15 kg |
Fassungsvermögen: | 140 l |
Lieferumfang
1 x Biolan Trockentoilette mit Trockenstreumaterial und Lüftungsrohre
Achtung: Sie benötigen noch einen Eimer, dieser ist nicht Bestandteil des Angebotes!
im Karton verpackt, B: 60 x H: 60 x L: 80 cm
ca. 35 kg schwer
Leider ist dieses Produkt nicht als Nachnahmesendung zu erhalten.
Bei Fragen zu diesem oder anderen Geräten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Lieferzeit: | 3-4 Tage |
Versandart: | Leider ist dieses Produkt nicht als Nachnahmesendung zu erhalten. |