Doppel-Frühbeet (2-fach: 1,14 m²), Kleingewächshaus made in Germany

Artikelnummer: 1302

  • das 2-fache Kleingewächshaus überzeugt mit viel Platz auf einer Gesamtfläche von 1,14 m²
  • das Gerüst besteht aus langlebigen Alu-Profilen, die ohne Werkzeug und Schrauben ineinander gesteckt werden - Innovation made in Germany!
  • wenige Einzelteile, stabile und leichte Hohlkammerscheiben und eine Bodenbefestigung mit Bodenankern erleichtern den Auf- und Abbau
  • klappbare Scharnierfenster ermöglichen eine beliebig dosierbare Belüftung des Frühbeets
  • mit seinen überschaubaren Abmessungen passt das kleine Doppel-Gewächshaus in jeden Garten!

60,89 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard)

momentan nicht verfügbar

Lieferstatus: 1-2 Tage


Frühbeet

2-fach, 1,14 m²

Witterungs- und frostbeständige Gartenbausteine mit hoher Wärmespeicherung für die An- und Aufzucht zarter Pflänzchen.

Produktbeschreibung:

- 4 mm starke UV beständige Spezial-Hohlkammerscheiben
- Deckel klappbar mit 4 Stützen
- Gerüst aus stabilen und lang haltbaren Alu-Profilen
- nur wenige Einzelteile / hoher Vormontagegrad
- Bodenbefestigung durch Bodenanker
- schnell aufzubauendes Stecksystem
- ohne Schrauben und ohne Werkzeug aufzubauen
- deutsches Qualitätsprodukt
- rasch und stabil aufgebaut und genauso schnell im Sommer wieder zerlegt
- keine scharfen Kanten
- beliebig dosierbare Belüftung über Scharnierfenster

Technische Daten

Maße (L x B x H vorne x H First )98,5 cm x 116 cm x 30 cm x 38,5 cm

Tipps und Tricks:

- Boden lockern
- mit Brett leicht andrücken
- Samen aussäen
- mit Brett leicht andrücken (damit der Samen Erdschluss hat)
- lockere Erde darüber sieben (nicht mehr wie der Ø des Saatkorns)
- mit feiner Brause gießen, eventuell ein Pflanzenhilfsmittel zum schnelleren und sicheren Anwachsen von Saaten, Stecklingen, Jungpflanzen, Blumenzwiebeln und -knollen zusetzen. Erhöht die Widerstandskraft gegen Pilz- und Bakterienbefall
- Fenster schließen, bis die Saat aufgegangen ist
- bei Nacht mit Stroh, Säcken, Luftpolsterfolie o. ä. zudecken
- stellenweise angetrocknete Erde sofort gießen
- abgestandenes, warmes Regenwasser benutzen, evt. Ackerschachtelhalmbrühe zusetzen
- nur bei frostfreiem Wetter lüften
- bei starker Sonneneinstrahlung für Schatten sorgen
- Saat ausdünnen
- ab den ersten schönen Tagen (um Ende März herum) Fenster tagsüber öffnen
- später komplett öffnen, damit die Pflanzen abgehärtet werden
- Mindestdauer der Abhärtung 7 Tage, sonst werden die Pflanzen leicht eine Beute der Schnecken.

Das A und O für prächtig gedeihende Pflanzen sind das regelmäßige Bewässern, das regelmäßige Lüften, die Vermeidung von Wärmestaus und natürlich das Unkrautjäten.

kleiner Frühbeetkalender

Aussaat ab Februar: Frühsalat, Frühkohl, Gartenkresse (im Verbund mit Radieschen), Kerbel, Kohlrabi, Kopfsalat, Radieschen, Rettich usw.

Aussaat ab Mitte März: Frühgemüse, Anzucht von Jungpflanzen

Pflanzung ab Mitte April: Chili, Gurken, Melonen, Paprika, Peperoni, Tomaten, Zucchini, Zuckermais, Sommerblumen in Töpfen

Einige dieser Pflanzen können wahlweise im Frühbeet verbleiben, sie werden dann direkt eingepflanzt. Bei ausreichend warmer Witterung können die Fenster hochgestellt werden, sie bieten dann einen guten Windschutz.

Für die eigene Anzucht im Frühbeet empfehlen sich außerdem Fenchel, alle Kohlarten, Porree, alle Salatarten und Sellerie.

Ende August, Anfang September Winterkopfsalat pflanzen, evt. nochmals Radieschen säen, bei 10 - 12° C, evt. unterstützt durch zusätzliche Wärme, sind sie im November Erntereif.

Das Frühbeet eignet sich gut, um Wintergemüse zu lagern und vor Frost zu schützen. Endivie, Kohlköpfe, Sellerie und Zuckerhut werden in Erde eingeschlagen. Das Wintergemüse mit Matten, Laub usw. bei Frost schützen, bei Temperaturen über 0° lüften.

Frühbeete ziehen auf Grund der dort herrschenden Wärme Ameisen und andere Tiere an. Da Ameisen Blattläuse "beschützen", sollte man frühzeitig Schutzmaßnahmen einleiten.

Lieferzeit:bis zu zwei Wochen nach Zahlungseingang

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten