Kohlenmonoxidmelder CT-KM 107
mit Digitaldispay, Temperaturanzeige und Prüftaste
Kohlenmonoxid (CO) ist ein extrem gefährliches farb- und geruchloses Gas, das vom Menschen nicht wahrgenommen wird und in hohen Konzentrationen zum Erstickungstod führt. Es entsteht bei unvollständigen Verbrennungen z.B. in Kaminen, Gasherden, Gasthermen, Öl-, Holz- oder Kachelöfen und durch Auspuffabgase in Garagen. Der Kohlenmonoxidmelder ist CE- und EN 50291- zertifiziert und löst bei einem erhöhten Kohlenmonoxid-Anteil in der Raumluft frühzeitig einen extrem lauten Alarm aus (85 dB). Dieser Meldertyp ist nicht für den Einsatz in Wohnmobilen oder Wohnwagen vorgesehen. Sein langlebiger, elektrochemischer Sensor ist bis zu 7 Jahre lang verwendbar.
Gut zu wissen: Ein Kohlenmonoxidmelder ist kein Ersatz für Rauchwarnmelder oder Gasmelder für Brenngase. Diese müssen zusätzlich installiert werden. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, bitte unbedingt Platzierungs- und Montagehinwesie beachten!
Beispiele für gefährlichen und lebensbedrohlichen Kohlenmonoxidgehalt in der Raumluft:
200ppm (0,02%): Symptome wie leichte Kopfschmerzen innerhalb von 2-3 Stunden
400ppm (0,04%): Symptome wie Kopfschmerzen im Stirnbereich innerhalb von 1-2 Stunden, nach 2-3 Stunden breiten sich die Schmerzen im ganzen Kopf aus.
800ppm (0,08%): Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Gliederzuckungen innerhalb von 45 Minuten, Bewusstlosigkeit tritt nach ca. 2 Stunden ein
1600ppm (0,16%): Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit innerhalb von 20 Minuten, der Tod tritt ca. nach 2 Stunden ein.
3200ppm (0,32%): Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit innerhalb 5-10 Minuten, der Tod tritt ca. nach 30 Minuten ein.
6400ppm (0,64%): Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel innerhalb von 1-2 Minuten, der Tod tritt ca. nach 10-15 Minuten ein.
12800ppm (1,28%): Symptome Bewusstlosigkeit und Tod innerhalb von 1-3 Minuten
Die Einheit ppm wird häufig bei Gasen verwendet und gibt die Anzahl der Teile pro 1 Million Teile an. 1 ppm (parts per million) entspricht 1 mg pro kg. Die oben gewählten Prozentangaben verdeutlichen, welch geringe Konzentration an CO in der Raumluft bereits lebensbedrohlich sein können.
Technische Daten
Batterie | Alkaline, LR6 |
Batterielebensdauer | ca. 1 Jahr |
Lebensdauer Sensor | bis 7 Jahre |
Raumgröße | bis zu max. 40 m² |
Lautstärke | 85 dB |
Testschalter | ja |
Niedrige Batterieanzeige | ja |
Betriebstemperatur | -10°C bis 40°C |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | max. 90% |
Produktmaße | 120 x 90 x 40 mm |
Lieferumfang
Kohlenmonoxid Melder CT-KM 107
inkl. 3 Alkaine- Batterien, LR6
inkl. Montagematerial
ausführliche Montage- und Bedienungsanleitung mit Hintergrundinformationen
Bei Fragen zu diesem oder anderenProdukten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.